Willkommen auf der Homepage unsere Kanzlei. 
 ich bedanke mich für Ihre Interesse an unseren Leistungen und ich freue mich Euch in unserer Kanzlei zur sehen. 

 



Existenzgründung

Beratung für Existenzgründer

Trotz der Corona-Pandemie, sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Gründungen im Handelsregister eingetragen worden. Die Pandemie hat in unserem Alltag viel verändert und der Digitalisierungsschub führt zu einem schnellem Arbeitstempo und flexibler Arbeitszeit.



Im Zuge einer Gründung sind zahlreiche Dinge zu beachten: Es sind Businesspläne zu erstellen, Investoren zu suchen, Gespräche mit Banken zu führen & Verträge zu gestalten. Jede Gründung fängt mit einer Geschäftsidee an. Der Gründer macht sich Gedanken über die Waren oder Dienstleistungen, die verkauft oder angeboten werden sollen. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie: Wir unterstützen Sie in der Erstellung eines Businessplans, besprechen eventuelle Änderungen, die an Ihrer Geschäftsidee vorzunehmen sind und unterstützen Sie so in der Erstellung eines kompletten Geschäftsmodells, geben Tipps zur Förderung und Finanzierung ihrer Existenzgründung und beraten natürlich auch bei der Wahl der passenden Rechtsform. Wir machen uns mit Ihnen Gedanken über die Probleme, mit denen Sie eventuell konfrontiert werden und probieren gemeinsam mit Ihnen alle Vorkehrung zu treffen, um diese Probleme in der Zukunft zu vermeiden. 



Unsere Unterstützung im Einzelnen:

  • Wahl der Rechtsform
  • Mitwirkung in Formulierung von Vertragswerken
  • Ansetzung von Steuervorauszahlungen
  • Information über ordentliche Buchführung, System über Archivierung von Belege
  • Übersicht über anfallende Steuern und deren Fristen
  • Internes und externes Controlling
  • Finanzierungsfragen
  • Marktanalyse Bestätigung des richtiges Standorts


Gründungsplanung

  1. Entscheidung (know-how, Fähigkeit, Motivation)
  2. Planung (Produkte, Kunden, Lieferanten, Preise, Werbung, Rechtsform und Kapital)
  3. Finanzplan (Businessplan, Kapitalbedarf, Liquidationsplan, Gespräche mit Bank)
  4. Unternehmensformalitäten (Anmeldung in zuständige Behörde, Kammer, Finanzamt, Versicherungen)





E-Mail
Anruf
LinkedIn